Kontakt
  • Deutsch
  • Français (Französisch)

Angelika Lenz
Praxis für Psychologische Beratung,
Psychotherapie,
Atelier für Kunsttherapie
  • Linienstraße 156 · 10115 Berlin
  • AngelikaLenz@gmx.net
  • +49 (0)30 24 04 77 53

angelika lenz

  • Mein Ansatz
  • Für Wen
    • Erwachsene
    • Jugendliche
    • Kinder
    • Senioren
  • Methoden
  • Ablauf
  • Profil
    • Qualifikation
  • Kurse
  • Kontakt
Menü
  • Mein Ansatz
  • Für Wen
    • Erwachsene
    • Jugendliche
    • Kinder
    • Senioren
  • Methoden
  • Ablauf
  • Profil
    • Qualifikation
  • Kurse
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Français (Französisch)

Erwachsene

Jugendliche

Kinder

Senioren

Lösungsansatz
Zurück

Entwicklungsverzögerung oder Entwicklungsstörung mit besonderem Förderungsbedarf.

Migrations- und trennungsbedingte Fragen, Probleme besonders von Kindern mit deutsch-französischem Sprachhintergrund.

Integrationsprobleme im Elternhaus, der Grundschule und anderen außerfamiliären Bereichen bis hin zu Beziehungsunfähigkeit.

Schulprobleme verschiedenster Art.

Hypermotorik, Fehlende Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit, Interaktionsprobleme, feinmotorische Probleme, fehlendes Selbstwertgefühl, negative Wahrnehmung des eigenen Körpers.

Nervosität, Unausgeglichenheit, Ängste.

Trennungsbedingte Proble atiken, Patchwork Familie. 

Kommunikationsproblme, Stottern.

Psychosomatische Erkrankungen.

Gewalt– und Missbrauchserfahrungen.

Lösungsansätze & Methoden

In meiner intergrativen Arbeitsweise kombiniere ich Kunsttherapie, Elemente der ganzheitlichen Kinderpsychotherapie und Übungen aus dem Yoga. 

Kunsttherapie ermöglicht eine andere Art der Kommunikation mit Kindern und erleichtert den Zugang zu ihnen, indem ihre Kreativität geweckt wird. Ein Kind erfährt sich als eigenständiges Wesen und gelangt zu neuem Selbstvertrauen, wenn es schöpferisch tätig wird.
Kunsttherapie Kunsttherapie lässt den Kindern Freiraum. In der kunsttherapeutischen Arbeit mit Kindern gibt es keine Bewertung nach ästhetischen Kriterien, wie sie meist in der Schule stattfindet. Der Kunsttherapeut mischt sich nicht in die Entstehung der Bilder ein. Die Kinder sind mit einer Art des Gestaltens konfrontiert, die es ihnen ermöglicht, spontan und authentisch zu sein und emotionale Brücken zu bauen zu dem bisher Erlebten und Erfahrenen.

Die eigenen Bilder setzen etwas im Kind in Bewegung, weichen Verhärtetes auf und bringen etwas in Form, was sonst womöglich ungesagt bleiben würde. Immer in Abhängigkeit von den Rahmenbedingungen, den momentanen Erfahrungen sowie von bestimmten Beweggründen des Kindes. 

In den Bildern wird meist auch der spezifische Entwicklungsstand des Kindes in seiner Altersklasse erkennbar. Dargestellte Themen und Szenen geben oftmals Auskunft über die Erfahrungen des Kindes und sein momentanes Erleben. Häufig sind sie aber auch Ausdruck und Erinnerung an seiner Vergangenheit.

Angelika Lenz
Praxis für Psychologische Beratung, Psychotherapie,
Atelier für Kunsttherapie

  • Linienstraße 156 · 10115 Berlin
  • AngelikaLenz@gmx.net
  • +49 (0)30 24 04 77 53

copyright© Angelika Lenz. All rights reserved.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Deutsch
  • Français (Französisch)